Kugelhähne
Kugelhähne gehören zu den Armaturen mit einer durchbohrten Kugel als Absperrkörper. Sie werden (vorzugsweise bei größeren Leitungsdurchmessern) auch als Kugelschieber bezeichnet. So wie die ähnlich konstruierten Kükenhähne (Armaturen mit einem meist leicht konischen, bisweilen auch zylindrischen Absperrkörper - dem sogenannten Küken) werden Kugelhähne meist als Absperrhähne eingesetzt. Charakteristisch für einen Absperrhahn ist das vollständige Schließen durch Drehen der Achse um 90° (im Gegensatz zu Ventilen und Schiebern). Kugelhähne können mit Stellantrieben ausgestattet werden, um das Öffnen und Schließen zu automatisieren. Kugelhähne werden bisweilen missverständlich als Kugelventile bezeichnet. Mit einem Kugelventil ist in der Regel jedoch ein Rückschlagventil mit axial beweglicher Kugel gemeint, das den Durchfluss nur in einer Richtung zulässt.
Im Vergleich mit anderen Armaturarten bietet ein Kugelhahn folgende Vorteile:
Kugelhähne mit vollem Querschnitt ermöglichen große Kvs-Werte
Kugelhähne mit vollem
Querschnitt erlauben den Durchgang eines Molchs zur Reinigung der Leitung Kugelhähne haben im Allgemeinen kleine Abmessungen
je nach Konstruktion und Materialwahl kann auch bei hohem Druck eine ausreichende Dichtheit und eine schnelle Betätigung erreicht werden.